Überarbeitung Dauerausstellung „Schifffahrt“
Deutsches Technikmuseum Berlin
Technik
Auftraggeber Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin
Projektdauer September 2018– Mai 2020
Ausstellungsbudget 779.450 Euro
Die im Dezember 2003 eröffnete Ausstellung „Lebenswelt Schiff“ im Deutschen Technikmuseum wurde von Schiel Projekt überarbeitet. Das großzügige Erdgeschoss mit seinen Originalschiffen, sowie das Zwischengeschoss haben durch eine großflächige grafische Bespielung und neue bauliche Elemente ein neues Gesicht bekommen.
Die zentralen Ausstellungsstücke, wie der märkische Schlepper KURT HEINZ und der 33 Meter lange Kaffekahn, dessen Mast und Segel durch Deckenöffnungen der anderen Stockwerke hochragen, wurden durch eindrucksvolle Bodengrafiken in ein Leitsystem eingebunden und so die Präsenz noch weiter verstärkt.
Die Themenbereiche Sportschifffahrt, sowie die Binnenschifffahrt in Berlin-Brandenburg, welche die zentralen Schwerpunkte der Ausstellung bilden, wurden durch neue Erkenntnisse und ansprechende Vitrinen-Inlays erweitert.
Im Zwischengeschoss werden übergreifende Themen „Theorie des Schiffs“ sowie verschiedene Typen des Schiffmodellbaus gezeigt.
Bei der Überarbeitung wurden neue thematischen Aspekte hervorgehoben und durch großflächige grafische Elemente in Szene gesetzt.
Auf der Galerie entstand ein neuer Bereich „Schifffahrtszeichen“, der durch seine klare Architektur mit der bestehenden Ausstellung harmoniert.
https://technikmuseum.berlin/ausstellungen/dauerausstellungen/schifffahrt/