









Sonderausstellung „Russen und Deutsche – 1000 Jahre Geschichte, Kunst und Kultur“
Neues Museum Berlin
Kunsthandwerk
Auftraggeber Staatliche Museen Berlin
Projektdauer September 2011 – Oktober 2012
Ausstellungsbudget 850.000 Euro
Die Sonderausstellung „Russen und Deutsche – 1000 Jahre Geschichte, Kunst und Kultur“ im dritten Obergeschoss des Neuen Museums wurde anlässlich des Deutschlandjahres in Russland und des Russlandjahres in Deutschland initiiert. Schirmherren der Ausstellung sind die Präsidenten beider Staaten. Sie ist Bestandteil des Petersburger Dialogs. Die Ausstellung wurde vor der Präsentation im Neuen Museum in abgewandelter Form im Historischen Museum in Moskau gezeigt.
Die Ausstellung „Russen und Deutsche“ erzählt in sechs Räumen chronologisch die wechselvolle Geschichte und Verbindung beider Länder ausgehend vom 10. Jahrhundert bis Heute, wobei der Fokus auf die Städte Novgorod, Moskau und St. Petersburg gerichtet ist.
Die Fülle an Inhalten und Exponaten aus den Bereichen Handel, Kunsthandwerk sowie Bildender Kunst aber auch Zeugnisse des Alltäglichen wird durch die Ausstellungsarchitektur geordnet, indem diese die Räume in einzelne Kabinette gliedert. Für jeden Raum wurde eine eigene Raumidee erarbeitet, die das Thema stimmungsvoll spiegelt. Die verschiedenen Ausstellungsinhalte sind durch Farben, Materialien, Tapeten und großformatige Stiche gekennzeichnet.
Der Schiel Projektgesellschaft oblag neben der Generalplanung, die Grafik und Medien mit einbezog, die inhaltliche Erarbeitung zweier Ausstellungsthemen im letzten Raum. Darüber hinaus initiierte das Büro den „Raum der Stille“.
https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/russen-deutsche/