






Neue Daueraustellung Kunsthandwerk
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Kunsthandwerk
Auftraggeber Land Hessen, vertreten durch das Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, vertreten durch das Hessische Landesmuseum Darmstadt
Projektdauer August 2008 - September 2014
Ausstellungsbudget 8,6 Mio. Euro (Gesamtprojekt)
Im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst hat Schiel Projekt die Gestaltung und Planung aller Ausstellungsbereiche und aller weiteren öffentlichen oder teilöffentlichen Bereiche wie Veranstaltungsräume, Museumspädagogik, Gastronomie, Shop und Depotflächen des Universalmuseums verantwortet. Das historische Gebäude von 1906 wurde parallel grundsaniert.
Für den Bereich des Kunsthandwerks des Hessischen Landesmuseums Darmstadt wurden unterschiedliche Präsentationsformen entsprechend der Thematiken und räumlichen Gegebenheiten gewählt. Der neugotische Waffensaal wird mit in den Raum gestellten Hochvitrinen und einem Laufsteg für die umfangreiche Rüstungssammlung mit einem großen Bild bespielt, das die baulichen Gegebenheiten des historischen Gebäudes feinfühlig aufgreift.
In einem Raum, der wie ein mittelalterliches Kirchenschiff anmutet, wird die internationale Bedeutung einiger Exponate durch die aufwendige und hochwertige Inszenierung unterstrichen. Die dunkle Raumgestaltung der anschließenden Räume trägt den darin ausgestellten lichtempfindlichen Exponaten Rechnung. Mit den Stilräumen der Chiavenna-Spange und der Laaxer Spange gehört der Bereich des Kunsthandwerks zu den Highlights des Museums.
Im Bereich des Jugendstils gelingt es der Ausstellungsarchitektur innerhalb des beengten zur Verfügung stehenden Raums eine Fülle von Exponaten zu präsentieren. Diese werden auf einem Mäanderband ausgestellt, das die Horizontale betont und einen großzügigen Raumeindruck entstehen lässt.