







Museumsplanung
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Allgemein
Auftraggeber Land Hessen, vertreten durch Ministerium für Bildung und Wissenschaft, vertreten durch das Hessische Baumanagement
Projektdauer August 2008 – September 2014
Ausstellungsbudget 8,6 Mio Euro
Das 1820 gegründete Hessische Landesmuseum Darmstadt gehört zu den ältesten öffentlichen Museen in Deutschland und beherbergt von Anbeginn sowohl Sammlungen der Kunst- und Kulturgeschichte als auch der Naturkunde.
Mit der Vollschließung des Museums am 30. September 2007 begann die Phase der Grundinstandsetzung und Sanierung des 1906 eröffneten Baus von Alfred Messel und des Kargelbaus aus den 1980er Jahren durch die Architekten Kleffel Papay Warncke (Hamburg). Nach über 100 Jahren besteht nun erstmals die Möglichkeit die einzigartigen Sammlungen in einer modernen Ausstellung zu erleben.
Der Schiel Projektgesellschaft obliegt die Generalplanung für die Neueinrichtung der Dauerausstellung: Die Entwicklung eines Ausstellungskonzepts in Kooperation mit den Kustoden, die räumliche und visuelle Konzeption, inklusive aller Medien und der Grafik, sowie die Gestaltung, Planung, Umsetzung. Darüber hinaus durfte Schiel Projekt alle Funktionsbereiche (Kasse, Shop und Museumspädagogik) und Depots planen.