Wanderausstellung „Planet Africa. Eine archäologische Zeitreise“
Archäologie
Auftraggeber Staatliche Museen zu Berlin
Projektdauer November 2024 - Dezember 2024
Ausstellungsbudget
Nach vier Jahren der Vorbereitung ist die Wanderausstellung „Planet Africa. Eine archäologische Zeitreise“ in der James Simon-Galerie auf der Museumsinsel Berlin zu sehen. Im Fokus steht die afrikanische Archäologie: Über eine Laufzeit von 5 Monaten – bis Ende April 2025 – erfahren Besuchende nun über den Ursprung der Menschheitsgeschichte auf dem afrikanischen Kontinent.
Schiel Projekt entwickelte Raum-, Licht- und Soundplanung für die Anpassung des bestehenden Ausstellungssystems in die Besonderheiten des individuellen Ortes James-Simon-Galerie.
Eine großzügige raumhohe Farbgestaltung der Wände fasst die Ausstellungsfläche und bildet den Hintergrund für großformatige Keyvisuals zu den sechs Ausstellungsthemen. Diese wurden von afrikanischen Streetart-Künstler*innen gestaltet und prägen das grafische Erscheinungsbild.
Von Schiel Projekt wurden zudem drei Bildungsstationen gestaltet. Als reisefähige Elemente erweitern sie das bestehende System. Ein großes Afrikapuzzle samt Unterbau kann zerlegt ‚auf Wanderschaft‘ gehen. Die Zeichen- bzw. Schreibtische sind wandelbar. Sie lassen sich durch eingelegte und somit austauschbare Oberflächen auf spätere Bedarfe anpassen und nach Abnutzung leicht erneuern. In Formgebung entsprechen sie dem Charakter aller Ausstellungsbestandteile und fügen sich neutral ins Bild.
Eine Auswahl archäologischer Funde, präsentiert in hauseigenen Vitrinen, untermalen die Erzählung.
Die Ausstellung wird an vier weiteren Orten in Deutschland zu sehen sein und findet parallel kontinentübergreifend an vier verschiedenen Orten in Afrika statt.